Das Flüsterdolmetschen ist eine Form des Simultandolmetschens, bei der für maximal zwei Personen gedolmetscht wird. Der Dolmetscher sitzt zwischen oder hinter seinen Zuhörern und spricht ihnen die Verdolmetschung sehr leise zu. Dies ist für die Stimme überaus anstrengend und somit nur zeitlich begrenzt möglich. Beim Flüsterdolmetschen wird dem Dolmetscher eine noch höhere Konzentrationsleistung abverlangt, weil er dem Redner nicht wie in der Kabine über Kopfhörer zuhören kann, sondern das Gesagte oft unter vielen Nebengeräuschen (Gebläse von Beamern, Klimaanlagen, klirrende Gläser oder Kaffeetassen, Nebengespräche, Rascheln von Papier, etc.) herausfiltern muss und der Redner nicht immer in Richtung des Dolmetschers spricht.
Bei einer größeren Anzahl von verteilt im Raum sitzenden Zuhörern kann über einer sog. Personenführungsanlage (PFA) gedolmetscht werden.