enerTec Translations
enerTec Translations

Energie- und Klimapolitik

enerTec Translations kennt die aktuellen Themen der Energie- und Klimapolitik sowie die diversen Interessen und Zielsetzungen der einzelnen Stakeholder. Die Themenbereiche umfassen:

 

Global

Kyoto-Protokoll, Clean Development Mechanism (CDM), Joint Implementation (JI), Marktdiversifizierung, Versorgungssicherheit, Emmissionshandel, Carbon Capture and Storage (CCS), Energiesparen, Infrastrukturausbau, Lieferunterbrechungen, Energiearmut, Perspektiven der verschieneder Stakeholdergruppen wie Regierungen, Verbände (IGU, IEA, etc.) und Unternehmen

 

Europa

Energiebinnenmarkt, 3. Binnenmarktpaket, Energieinfrastruktur, Preisstabilität, Unbundling, Harmonisierung von Tarifstrukturen, Regulierung (Anreizregulierung etc.), Versorgungssicherheit, Regelenergiemarkt, Network Code on Gas Balancing in Transmission Systems, Network Code zu Kapazitätsallokation im Gasbereich (NC CAM), Wandel hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft, Emmissionshandel, CO2-Zertifikate, European Union Emission Trading System (EU ETS), Certified Emission Reductions (CER), Verbände (ENTSO-E, ENTSOG, EWEA, EPIAGERG, GIIGNL, MARCOGAZ, etc.)

 

National

Energiewende, Versorgungssicherheit, Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), Merit Order-Effekt, Kapazitätsmärkte, Netzausbau (NEP), Energieeffizienz, Ökologische Steuerreform, Energieeinsparverordnung (EnEV), Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz, Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz, energetische Haushaltssanierung, Kooperationsvereinbarung Gas (KoV), GABi Gas, nationale Behörden (BNetzA, OFGEM, etc.), Verbände (BSW, BWE, ASUE, BDEW, DVGW, econsense, VKU, VEA, etc.)

 

 

zurück zu 'Fachgebiete'

 

Druckversion | Sitemap
© enerTec Translations